Alpendörfli
Unterhalb der Burg vom "Burgberg" entstand ein kleines Dorf. Diese Häuser sind nicht Massstäblich passend zur LGB weshalb sie ein bisschen in den "Hintergrund" gerückt sind. Sie sind aber nicht weniger spannend.
Die etwas "grob" wirkenden Häuser sind aus Beton gegossen und über 50 Jährig. Sie stammen aus dem ehemaligen "Alpengarten Thörishaus" Als kleiner Junge haben ich mit meine Eltern mehr als einmal diesen Alpengarten besucht. Auch wenn es dort nicht gross Eisenbahnen gab (nur wasserbetriebene Standseilbahnen) hatten glaube ich diese Besuche einen grossen Anteil an meinem späteren Wunsch eine Gartenbahn zu besitzen. Zu Jugendzeiten als der Alpengarten Thörishaus aufgelöst wurde (1991) hatte ich im elterlichen Wohnhaus eine Gartenbahn der Spurweite 0m (Fama / Utz) aus irgendwelchen glücklichen Umständen konnten wir einige kleine Häuser und eine Kirche aus dem Alpengarten übernehmen. Nach der Auflösung und mit dem Verkauf der 0m Anlage wurden die Häuser einem Kollegen übergeben und verschwanden für Jahre in einem Keller. Als ich mit dem Bau der Anlage begonnen habe erinnerte er sich an diese Häuser und stellte Sie mir wiederum zur Verfügung. Seit diesem Moment bereichern Sie den "Burgberg" auf der nördlichen Seite und erinnern an alte Zeiten im Alpengarten Thörishaus. Im Winter 2024/2025 wurden die Häuser sanft saniert. Nach einer gründlichen Reinigung wurden die Häuser neu gestrichen und fehlende / Abgebrochene Teile aufwändig ergänzt. Die Häuser wurden aber bis auf den Anstrich im Originalzustand belassen.
Wenn jemand weitere Infos, Fotos oder sogar Modelle vom ehemaligen Alpengarten Thörishaus hat, darf er sich gerne bei mir melden.
Die etwas "grob" wirkenden Häuser sind aus Beton gegossen und über 50 Jährig. Sie stammen aus dem ehemaligen "Alpengarten Thörishaus" Als kleiner Junge haben ich mit meine Eltern mehr als einmal diesen Alpengarten besucht. Auch wenn es dort nicht gross Eisenbahnen gab (nur wasserbetriebene Standseilbahnen) hatten glaube ich diese Besuche einen grossen Anteil an meinem späteren Wunsch eine Gartenbahn zu besitzen. Zu Jugendzeiten als der Alpengarten Thörishaus aufgelöst wurde (1991) hatte ich im elterlichen Wohnhaus eine Gartenbahn der Spurweite 0m (Fama / Utz) aus irgendwelchen glücklichen Umständen konnten wir einige kleine Häuser und eine Kirche aus dem Alpengarten übernehmen. Nach der Auflösung und mit dem Verkauf der 0m Anlage wurden die Häuser einem Kollegen übergeben und verschwanden für Jahre in einem Keller. Als ich mit dem Bau der Anlage begonnen habe erinnerte er sich an diese Häuser und stellte Sie mir wiederum zur Verfügung. Seit diesem Moment bereichern Sie den "Burgberg" auf der nördlichen Seite und erinnern an alte Zeiten im Alpengarten Thörishaus. Im Winter 2024/2025 wurden die Häuser sanft saniert. Nach einer gründlichen Reinigung wurden die Häuser neu gestrichen und fehlende / Abgebrochene Teile aufwändig ergänzt. Die Häuser wurden aber bis auf den Anstrich im Originalzustand belassen.
Wenn jemand weitere Infos, Fotos oder sogar Modelle vom ehemaligen Alpengarten Thörishaus hat, darf er sich gerne bei mir melden.
Screenshot aus SRF Beitrag
Im oben verlinkten Film zum SRF Beitrag vom Alpengarten Thörishaus ist die Kirche welche sich heute bei uns auf der Anlage befindet sichtbar. Andere Häuser können nicht zweifelsfrei zugeordnet werden. Könnten aber durchaus auf im Bereich "Interlaken" des Alpengarten Thörishaus gestanden haben. Auch sichtbar ist die einzige Eisenbahn (Wasserbetriebene Standseilbahn) die in diesem Alpengarten verkehrte.